Über die hervorragende App des ZSW, verpassen Sie keine Termine und bleiben abseits von Social Media, immer auf dem neuesten Stand.
Im jeweiligen Store, unter ZSW einfach zu finden
Mail: mittelstand_bewegt_he-bk@posteo.de
Wir sind als Team im wechselnden Wochenrhythmus immer freitags auf der A2 Autobahnbrücke Uhry im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen und auf der A2 Autobahnbrücke Morsleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt aktiv.
Zudem entwickeln wir regelmäßig Ideen zu aktuellen Themen und bringen diese Ideen in Form von Demos, stillen Protesten oder Korsofahrten auf die Straße. Wenn es die aktuelle Situation erfordert, richten wir spontan auch mal Straßensperren ein, um auf die aktuelle Situation hinzuweisen.
Unser Hauptaugenmerk liegt aber in der Vernetzung und der Planung und Ausführung von Gemeinschaftlichen Aktionen mit anderen befreundeten Teams. Somit können wir die Aktive Anzahl an Teilnehmern verstärken und sind auch Organisatorisch besser aufgestellt
Unser Team erstreckt sich über den Landkreis Helmstedt in Niedersachen und dem Bördekreis in Sachsen-Anhalt. Das ist dem geschuldet, das wir vor der Teamgründung schon immer zusammen auf der Brücke und bei Aktionen standen. Wir wollten da keine Teilung und stehen als ein TEAM
Das TEAM-HENNEF ist eine Gruppe von Mittelschichtlern aus unterschiedlichen Bereichen.
Angefangen bei Handwerk, Pflege, Gastronomie und Spedition, ganz normale Arbeitnehmer aber auch Selbstständige... Die Mittelschicht eben, Menschen wie Du und ich.
Wir gehören keiner politischen Partei oder Gesinnung an, sondern verfolgen alle dieselbe Meinung...
So kann es nicht weitergehen!!
Unsere Kernforderungen sind:
- Frieden
- Lebensqualität für jeden
- Direkte Demokratie
Erfahren Sie mehr, treten Sie mit uns in Kontakt und informieren Sie sich auf unseren Kanälen.
Wir sind Team Ziesar.
Ein Team bestehend aus Mamas, Papas, Omas, Opas, Selbstständigen, Angestellten etc. aus dem Raum Brandenburg, Potsdam-Mittelmark bis nach Sachsen-Anhalt.
Wir stehen jeden Donnerstag seit Januar 2024 auf einer landwirtschaftlichen Brücke über der A2 bei Ziesar von 19-21:30 Uhr.
In der Vergangenheit haben wir in Kooperation mit vielen Teams große Luftbilder mit unseren Fahrzeugen und auch Menschen entstehen lassen. Unter anderem ein Peace mit knapp 100 Fahrzeugen, den Schriftzug "Neuwahl" und ein großes "R.i.P." für den verstorbenen Polizisten Rouven.
Wir unterstützen viele Teams um unser gemeinsames Ziel zu erreichen, welches vor allem der Frieden, eine vernünftige volksnahe Politik sowie Freiheit sind.
Seit geraumer Zeit spielt bei uns die Vernetzung untereinander eine wichtige und entscheidende Rolle, denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
Da wir sehr kreative Köpfe sind, kommen uns immer wieder neue Ideen, die wir dann gerne gemeinsam mit anderen Teams planen und durchführen.
Flatterband steht für Widerstand, das ist unser Motto und zugleich unser Antrieb.
In unserer Community kommen Menschen zusammen, die sich kritisch mit aktuellen Entwicklungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auseinandersetzen. Unser Ziel ist es, Aufklärung zu fördern, den Austausch von Informationen zu ermöglichen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Wir thematisieren Fragen, die viele von uns bewegen, jedoch oft zu wenig Aufmerksamkeit erhalten:
Das Gesundheitssystem und seine Herausforderungen
Familie und Bildung, wie können wir die Zukunft unserer Kinder gestalten?
Die Blaulichtfamilie, Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienste und die Probleme, mit denen sie konfrontiert sind
Pädophilie, sensibilisierung und Schutz unserer Kinder
Frieden, wie können wir in einer zunehmend polarisierten Welt friedliche Lösungen finden?
Politik, Strukturen und Machtverhältnisse hinterfragen
Finanzkrisen, Ursachen, Auswirkungen und mögliche Auswege
Tierschutz, Für eine nachhaltige und gerechte Behandlung von Tieren
Landwirtschaft, Zukunftsfähige Modelle und der Erhalt unserer Ressourcen
Wir laden alle ein, die sich mit diesen und anderen wichtigen Fragen befassen möchten. Ob durch das Teilen von Erfahrungen, das Bereitstellen von Fakten oder das Einbringen neuer Ideen, jede Stimme zählt. Gemeinsam können wir Widerstand leisten, aufklären und Veränderungen anstoßen.
Mach mit, informiere dich und werde Teil der Community!
sind Menschen aus Berufsgruppen, deren ureigenste Bedeutung darin liegt, Menschen zu helfen.
kommen aus dem Polizei-, Feuerwehr-, Rettungs- oder Militärdienst, arbeiten in der Pflege, in Heilberufen, auf Ämtern oder bei der Justiz. Wir sind Lehrer, Pädagogen oder Psychologen.
Die Mitglieder eint im Besonderen das Entsetzen über die in den letzten Jahren entstandene Spaltung in der Gesellschaft und der Antrieb dieser entgegenzuwirken. Heute wissen wir, dass diese Spaltung zum Großteil durch falsche Berichterstattung und damit einhergehende unverhältnismäßige Maßnahmen der verantwortlichen Regierungen während der Corona-Krise zu verantworten ist. Uns eint die Forderung nach objektiver Aufklärung und lückenloser juristischer Aufarbeitung.
wurde am 9. September 2023 in Österreich gegründet und ist überparteilich. Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Wir sind eine Gruppe, die sich aus den Bauernprotest vom 8.1.2024 heraus entwickelt hat.
Von Anfang an, waren wir keine reine Gruppe der Landwirte. Wir sind Bürger,Angestellte, Arbeitgeber, Mittelstand und Mittelschicht,Rentner. Was uns Eint ist der Wunsch, die Forderung, das es zu einem sofortigen, deutlichen Politik wechsel kommt.
Unsere Kernforderungen sind:
DIREKTE DEMOKRATIE
VERBESSERUNG DES LEBENSSTANDARDS
FRIEDEN
Verbindung mit dem Netzwerk
DEsa
Friedensvision
Frieden ist Mut zur Versöhnung
Unsere Vision, ein besseres Morgen für alle!
Die Friedensvision ist eine bundesweit aktive Bewegung, die sich für Frieden und Dialog in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen einsetzt. Unser Ziel ist eine Welt, in der Konflikte durch Verständigung, gegenseitigen Respekt und nachhaltige Lösungen überwunden werden. Für uns, unsere Kinder und alle kommenden Generationen.
Wir verstehen Frieden nicht nur als Abwesenheit von Krieg, sondern als Zustand der Gerechtigkeit, Zusammenarbeit und Solidarität zwischen den Menschen. Gerade jetzt, in einer Welt voller Unsicherheiten, wollen wir ein starkes Zeichen setzen, denn gemeinsam können wir Veränderungen bewirken!
Bürgerinitiative Saar-Pfalz steht auf!
Im Januar 2024 entstand von Bürgern wie Du und Ich spontan die Idee, sich gegen die Ampelregelung zu engagieren – anfangs unter dem einfachen Motto „Ampel muss weg“. Schritt für Schritt formierte sich ein Organisationsteam, das die Initiative vorantrieb. So wurde die Bürgerinitiative Saar-Pfalz steht auf! ins Leben gerufen.
Was als bunter Haufen begann, entwickelte sich schnell zu einer starken Gemeinschaft, die nicht nur mit Engagement, sondern auch mit viel Know-how und Kompetenz aufwartet. Die Initiative ist Mitglied bei Helfende Hände , DEsa und Friedensvision- Frieden ist Mut zur Versöhnung und arbeitet eng mit diesen Netzwerken zusammen, um ihre Ziele effektiv umzusetzen.
Unsere Kernforderungen sind :
•Frieden
•Direkte Demokratie
•Lebensqualität für jeden
Um uns besser kennenzulernen schaut gerne auf unsere Facebook Seite oder in unsere WhatsApp Gruppe